Häufige Brandursachen in Wohngebäuden sind defekte Elektrogeräte und Akkus sowie Feuer an Kochstellen und vor allem auch der unsachgemässe Umgang mit offenen Feuern, Kerzen, Leinöl, Raucherwaren oder Cheminées. Die GVZ stellt Merkblätter mit Präventionshinweisen und Verhaltensregeln im Gebäude, in Treppenhäusern und in Einstellhallen zur Verfügung. Bei brandschutztechnischen Fragen wenden Sie sich bitte an die kommunalen kommunalen Beauftragten des Brandschutzes Ihrer Gemeinde.
Informationen zu zur Schadenprävention können auf unserer Homepage Website www.gvz.ch heruntergeladen werden. |